Die Zukunft der Pflege liegt bei uns.
Der Versorgungsengpass in der Alten- und Krankenpflege nimmt stetig zu. Andauernder Pflegekräftemangel sowie der demographische Wandel führen unaufhaltsam zu einem sich weiter zu spitzenden Pflegenotstand. Ohne technische Innovationen werden Pflegenotwendigkeiten nicht mehr sichergestellt. Smarte Pflegelösungen sind ein Muss für die Zukunft der Pflege. Wir von Laromed® sind überzeugt davon, dass wir jetzt handeln müssen um der Pflegekatastrophe entgegen zu wirken. Deswegen entwickeln wir neue, vollautomatisierte Pflegesysteme, die sowohl für Pflegende als auch für zu Pflegende eine signifikante Entlastung bzw. Unterstützung darstellen.
Überzeugen Sie sich selbst von unseren Produkten!

Sensor Lattenrost
Ein Grundbaustein unserer smarten Pflegelösung ist der patentgeschützte Sensor Lattenrost. Diese Sensorik macht es 24/7 möglich, Vitalparameter, Lage und Positionierung uvm. dauerhaft zu detektieren und weiterzuleiten.

Aufstehbett mit Sensorik
Das Aufstehbett mit Sitzfunktion besitzt zahlreiche Eigenschaften wie z.B. Aufstehhilfe, Monitoringfunktionen und Schnittstellenlösungen. Eine leichte Bedienbarkeit machen das Aufstehbett zur Entlastung für alle Beteiligten.

Mobilisierungsaktorik
Das bewegliche Aufstehbett zum Beispiel wird zukünftig mit einer einzigartigen Mobilisierungsaktorik ausgestattet, die vor allem dem zu Pflegenden neue Möglichkeiten der Vitalisierung und Schutz vor Wundlagerung bietet.
Das Laromed Versprechen
Wir werden zukünftig mit unseren Entwicklungen die Pflegeaufwände reduzieren und Pflegeprozesse optimieren. Pflegenotwendigkeiten werden sichergestellt und die Pflege für alle Pflegenden erleichtert. Teilautonome Prozesse und Handlungsempfehlungen sorgen für körperliche Entlastung und Zeitersparnis. Den zu Pflegenden wird ein Maximum an Komfort und Sicherheit geboten.
Neue Impulse. Langjährige Erfahrung.
Das Team Laromed setzt sich derzeit aus unseren drei Gründern zusammen und unseren fünf Experten für die Bereiche Soft- und Hardwareentwicklung, Engineering, Marketing und Vertrieb, Recht und Patentschutz. Gemeinsam arbeiten wir an zukunftsträchtigen Konzepten und deren Umsetzung für die Pflege 2.0 . Die digitale Transformation der Pflege unter Berücksichtigung von Menschlichkeit und Nähe stehen dabei für uns an erster Stelle.




Gerd Brodersen
Dipl.Ing. Nachrichtentechnik

Florian von Wieding
Ingenieur

Christian Schuch
Wirtschaftsinformatiker

Sven Heeschen
Patentanwalt

Stefan Bolz
Gesellschafter und Berater
Angemeldete Patente
Innovationspreis
Tage Fortschritt
Produktentwicklungen
We handle care - Laromed
Bei Laromed steht der Mensch im Fokus. Das beginnt bereits bei unserer gemeinsamen Motivation, die uns Innovation immer wieder neu denken lässt. Die alltäglichen Bedürfnisse und Anforderungen die eine Pflegesituation mit sich bringt, verändern sich wie der Mensch selbst fast täglich. Innovation muss immer wieder neu und flexibel sein! Lernen Sie uns und was uns antreibt kennen.





Das Laromed System
Die smarte Sensorik des Laromed Pflegesystems liefert dauerhaft Daten der objektiven Situation vor Ort. Diese Daten werden mittels KI Edge Modul an eine beliebige Health Care Cloud weitergeleitet um entsprechende Handlungsempfehlungen, Alarmierungen oder Kommunikationsmöglichkeiten zu generieren. Pflegende bzw. Angehörige haben so die Möglichkeit im Notfall direkt zu handeln.
Das 24 Stunden Monitoring gibt Angehörigen und Pflegenden zudem die Möglichkeit auf alltägliche Bedürfnisse des zu Pflegenden einzugehen. Auch einfache Kommunikationsmöglichkeiten sind zum Vorteil aller jederzeit möglich.
Das Laromed System bietet somit eine vollautomatisierte Unterstützungsfunktion für Pflegende und zu Pflegende sowie eine deutliche Steigerung der Lebensqualität für zu Pflegende. Die Teilnahme an sozialem Miteinander wird einfacher und weniger erschwerlich.

Neue Möglichkeiten mit der Laromed Produktwelt.
Auch für Sie.
Die Laromed Produktwelt soll vor allem den Menschen helfen, die sich selbst nicht mehr helfen können. All unsere Produkte sind darauf ausgelegt, dass zu pflegende Personen durch eine spürbare Steigerung der Lebensqualität wieder selbstbestimmter und aktiver am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Aber auch Angehörige und Pflegende müssen und werden dank der Laromed Produktwelt in ihrem Alltag unterstützt. Vollautomatisierte, einfach zu bedienende, interaktive Lösungsansätze lassen diese Idee endlich wahr werden. Schauen Sie selbst.

Der smarte Sensorlattenrost ist 24/7 für Sie im Einsatz. Verschiedenste Parameter werden dauerhaft aufgezeichnet und entsprechend weitergeleitet. Die Vorteile liegen auf der Hand!
Das sind Ihre Vorteile als zu pflegende Person:
- Deutlich mehr Sicherheit
- Spürbar mehr Komfort
Das sind Ihre Vorteile als Pflegende/r und Angehörige/r:
- Signifikante Zeitersparnis im Pflegeprozess
- Automatisierung des Dokumentationsaufwandes
- Echtzeit Körperpositionsmessung 365 Tage im Jahr
- Vitalparameter-Aufzeichnung zur Diagnostik
- Optimierung des Pflege-Prozess-Managements
- Vollautomatisierte Bewegungen und Vitalisierungen
Mangelende Bewegung bzw. Bewegungsfreiheit und der damit verbundene Verlust an Teilnahmemöglichkeiten am alltäglichen, gesellschaftlichen Leben ist ein sehr großes Problem in der Pflege. Die Folgen für den Allgemeinzustand des pflegebedürftigen Menschen sind eklatant. Das Aufstehbett mit Sitzfunktion soll diesem Problem spürbar entgegen wirken.
Und das sind Ihre Vorteile als zu Pflegender:
- Steigerung der Lebensqualität
- Erhöhte Selbstständigkeit
- Bessere Teilnahme am Gemeinschaftsleben
- Einfache, selbstständige Handhabung
So profitieren Sie als Pflegende/r und Angehörige/r:
- Aufwandsentlastung dank Technik
- Leichte Bedienbarkeit
- Sturzprophylaxe durch Niedrighöhe

Unsere vollautomatische Mobilisierungsaktorik ist ein unterstützendes aber auch zentrales Feature unserer Produktwelt, welches sowohl den Pflegeprozess als auch die Pflegesituation vereinfacht aber vor allem verbessert. Mobilisierung und Vitalisierung stehen hier an erster Stelle.
Zu pflegende Personen profitieren vor allem von mehr Selbstbestimmtheit durch eine Steigerung der Lebensqualität:
- Steigerung der Lebensqualität für den Pflegebedürftigen
- Individualisierte, teilautonome Pflegeunterstützung
- Erhöhte Körpervitalisierung
Pflegende und Angehörige werden wie folgt unterstützt:
- Vollautomatisierte Bewegungen und Vitalisierungen
- Optimierung der personalisierten Handlungsempfehlungen
- Unterstütze und vollautomatisierte Pflegeanweisungen
- Schützende Alarmierungsfunktion

Es ist höchste Zeit für bezahlbare Assistenzsysteme in der Pflege, die in einer überalternden Gesellschaft eine eigenbestimmte Lebensqualität in den eigenen vier Wänden bis ins hohe Alter ermöglichen. Ich bin mir sicher, dass die vielfältigen Möglichkeiten dieses smarten Assistenzsystems zu einer echten Entlastung von Pflegekräften, pflegenden Angehörigen und der medizinischen Versorgung führen wird.
Wir müssen die Produktivität in der Pflege deutlich erhöhen. Das geht nicht ohne Technik. Es ist toll, dass solche Lösungen hier bei uns im ländlichen Raum entwickelt werden. Wenn so eine Innovation aus unserem Land kommt, dann ist es wichtig, dass man die Player an einen Tisch bringt. Dies ist ein klassisches Verbundprojekt, bei dem mehrere Unternehmen und auch Hochschulen kooperieren könnten.