
“Nachtroutinen automatisieren - Bettausstiege schnell erkennen!”
dank LAROSense Sleep ONE.
Der Sleep ONE Bettsensor ist ein intelligentes Assistenzsystem für die stationäre und ambulante Pflege. Er erkennt zuverlässig, wann Bewohner:innen das Bett verlassen oder betreten, und unterstützt Pflegekräfte dabei, Nachtroutinen effizienter und sicherer zu gestalten. So macht der Sleep ONE unsichtbare Situationen sichtbar – für mehr Sicherheit, Entlastung und Transparenz im Pflegealltag.

WARUM Sleep ONE?
Für mehr Überblick im Pflegealltag!
LAROsense Sleep ONE bietet ihnen rund um die Uhr einen Überblick über den Belegstatus in den Zimmern. Bettabwesenheiten und Ausstiege zu ungewöhnlichen Zeiten und besonders während der Nachtphase werden schnell erkannt und Sie schneller informiert.
Ihre Vorteile
Die Lösung für Pflegende
Erhalten Sie umgehend Information, wenn ein Bewohner das Bett verlassen hat und nicht rechtzeitig zurückkehrt.
Verschaffen Sie sich einen Überblick, welcher Bewohner im Bett liegt und welcher nicht.
Erkennen Sie auf einen Blick Unruhezustände ihrer Bewohner.
Optimieren Sie ihre Routinen und sparen Sie sich Leerläufe.
Machen Sie anlassbezogene Laufwege.
Schnell werden Sie über Bettabwesenheiten ihrer Bewohner informiert und können schnell prüfen, ob alles in Ordnung ist.
Der Sleep ONE Bettensensor kann an jedes Bettgestell mittels Gummibändern installiert werden.
Eine Installation braucht oftmals nicht mehr als 5 min. Die Einrichtung der Benachrichtigungen in der App ist in weiteren 5 min abgeschlossen.
Der Bettensensor Sleep ONE sendet dank seines integrierten Mobilfunkmoduls von überall aus. Dabei verbindet sich der Sensor automatisch mit der LAROsense Cloud. Es ist keine Einrichtung in Ihr lokales WLAN-Netz notwendig.
Viele Pflegebetten verfügen über eine zusätzliche Spannungsversorgung für eine Bettbeleuchtung. Die Stromversorgung kann problemlos genutzt werden um den LAROsense Sleep ONE Bettensensor zu versorgen. Ggf. ist ein Y- Stecker notwendig.
Sollte kein zusätzlicher Spannungsausgang nutzbar sein? Kein Problem, ein zusätzliches Netzteil liegt ihnen bei.
Der Bettensensor wir unterhalb der Auflagefläche eines beliebigen Pflegebettes mittels der Gummibandverbindung platziert und ist damit keiner Reibung oder Verschleiß ausgesetzt. Dies ermöglicht lange Nutzungsdauern von vielen Jahren. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Auflagefläche aus Holz oder Metall, als Leiste oder als Gitter ausgelegt ist.
Zudem gibt es den Sensor mit einem Eldat Sendemodul, worüber sie jede vorhandene Lichtrufanlage ansteuern können.
Alternativ können wir ihnen auch eine Einbindung in ihre Alarmserver- Schnittstelle anbieten.
Schnelle Einrichtung - Laden Sie sich die LAROMED App für ihr Endgerät herunter oder nutzen Sie die Browserbasierte Webapp. Einfach im Browser app.laromed.com eingeben und mit ihren Anmeldedaten einloggen.
Zusätzlich zu den Push Benachrichtigungen haben Sie die Möglichkeit sich das LAROMED Widget auf ihren Homescreen ihres Mobiltelefons zu laden. Dieses Widget macht Sie umgehend und deutlich auf die jeweilige Situation aufmerksam.













So hilft Sleep ONE.
kleiner Sensor - große Wirkung!

Für Pflegepersonal
- Mehr Überblick über die Situation
- Weniger Leerläufe
- Mehr anlassbezogene Kontrollen
- Mehr Ruhe und Überblick

Für Bewohner
- Mehr Ruhe und Privatsphäre
- Mehr Sicherheit besonders Nachts
- Schnellere Hilfe bei Unfällen

Für Inhaber / Management
- Höhere Sicherheit in ihrer Einrichtung
- Entlasten Sie ihr Personal
- Unterstützen Sie ihr Personal in Nachtzeiten

Beratung und Installation? KEIN PROBLEM!
schnell und direkt!
Wir von LAROMED beraten Sie vor Ort und installieren ihnen auf Wunsch die Bettensensoren in ihren Betten.
Lassen Sie sich überzeugen.
Sie haben eine in ihrer Einrichtung Bedarf für unseren Bettensensor Sleep ONE, oder Sie möchten ihre Einrichtung digitaler und zukunftssicher Ausstatten? Dann senden wir ihnen gerne einen Sensor für 30 Tage zum Testen zu.